Heute haben wir einen ganz besonderen Blogeintrag. Wir freuen uns
riesig, dass wir unsere liebe Julia von Hochzeitsgefühl für ein kleines
Interview gewinnen konnten. Sie war so lieb und hat uns ein paar Fragen
rund um das Thema Hochzeiten und Hochzeitsplanung beantwortet, die
für euch hoffentlich super interessant und hilfreich sind.
" A L S H O C H Z E I T S P L A N E R K O M M T
M A N D E M B R A U T P A A R S O N A H
U N D I S T N I C H T N U R P L A N E R I N ,
S O N D E R N A U C H F R E U N D I N . "
Liebe Julia, stell dich doch mal kurz vor und erzähl uns ein bisschen
wie du zur Hochzeitsplanung gekommen bist?
Ich bin 35 Jahre und lebe mit meinem Mann, meinem Sohn und zwei
Katzen in München. Als Hochzeitsplanerin arbeite ich seit 5 Jahren. Die
Liebe zur Eventplanung habe ich aber schon während meiner Schulzeit
entdeckt. In dieser Zeit habe ich auf Hochzeiten gekellnert und war
fasziniert von dieser besonderen Stimmung,
die auf jeder Hochzeit herrscht. Nach meinem Abitur ging ich dann in die
Hotellerie und habe dort Erfahrung in der Eventplanung sammeln können.
Danach durfte ich dies in anderen Firmen weiter ausbauen.
Ich finde es immer wieder schön, wie ich verschiedene
Dienstleister zu einer Hochzeit zusammenbringen kann,
so dass es die perfekte Zusammenstellung für das Paar ist.
Welchen Vorteil hat es, eine Weddingplanerin zu engagieren?
Erst einmal bedeutet es für die Paare Entspannung ☺ Sie können sicher
sein, dass sie jemanden an der Seite haben, der sie bei allen
Hochzeitsbelangen unterstützen wird. Dadurch sparen sie nicht nur Zeit
für den Partner, Familie und Arbeit, sondern haben auch eine klare
Vorgehensweise was wann erledigt werden muss. Oft höre ich von
meinen Paaren, dass sie sonst immer Sorge hätten, etwas zu vergessen
bzw. schnell den Überblick verlieren würden. Bei einer Hochzeit gibt es
viel zu erledigen. Vor allem Absprachen und kleine Details, die aber
gerade einen Hochzeitstag besonders machen. Ein Hochzeitsplaner
übernimmt dies und lässt den Paaren den Raum sich auf die angenehmen
Planungsaufgaben zu konzentrieren wie Tortentasting und
Brautkleidkauf. Wir Weddingplanner nehmen die Entscheidungen nicht
ab, aber stehen mit Rat und Tat zur Seite. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein
Hochzeitsplaner ein großes Netzwerk hat und passende Fotografen,
Locations und andere Dienstleister empfehlen kann. Die Brautpaare
müssen sich somit nicht durch lange Recherchen quälen wer dies liefert,
was sie sich vorstellen.
Wann sollte man mit der Planung am besten begingen?
Je früher desto besser. Wenn genügend Zeit vorhanden ist, hat man noch
die volle Auswahl aus allen Locations und Dienstleistern. Zudem kann
man sich auch mal länger Zeit lassen etwas zu entscheiden oder eine
kleine „Hochzeitspause“ einlegen, wenn man gerade keine Lust auf
Planungen hat. 1,5 Jahre vorher sind perfekt. Winterhochzeiten benötigen
meist nicht so viel Vorlaufzeit. Die beliebteste Zeit ist immer noch ein
Samstag im Sommer.
Wie viel Zeit sollte man für die Organisation einer Hochzeit einplanen?
Dies kommt immer auf den Umfang und die Details an, die man auf seiner
Hochzeit haben möchte. Deshalb lässt sich dies nicht so pauschal sagen.
Man sollte auf jeden Fall nicht unterschätzen wie viel Zeit es benötigt um
Recherche zu betreiben, Angebote einzuholen und durchzuschauen
sowie Absprachen zu tätigen.
Welche Leistungen bietest du deinen Brautpaaren an?
Ich biete Teilplanungen an wie z.B. nur eine Locationsuche oder nur
Empfehlungen der Dienstleister. Ich bespreche ich immer individuell mit
den Paaren was sie benötigen. 90% meiner Paare buchen aber die
Komplettplanung. Sozusagen das rundum-sorglos Paket.
Was darf bei einer Hochzeit auf keinen Fall fehlen?
Liebe und Freude
Wünsch Dir was! Welche Hochzeit würdest du gerne organisieren?
Jede Hochzeit, die individuell ist und das Paar widerspiegelt. Als
Hochzeitsplaner kommt man dem Brautpaar so nah und ist nicht nur
Planerin, sondern auch Freundin. Für mich ist es daher immer eine große
Ehre, bei so einem wichtigen und intimen Ereignis hautnah dabei sein zu
dürfen und so viele tolle Menschen kennenzulernen. Wenn ich einen
Wunsch frei hätte, würde ich mich aber über eine Anfrage von Katy Perry
und Orlando Bloom freuen. Da hätte ich auch schon ein tolles Konzept im
Kopf ☺
Welche Tipps würdest du unseren Brautpaaren gerne mitgeben?
Immer im Auge zu behalten was sie sich vor der Planung als ihre
Traumhochzeit vorgestellt haben und diesen Weg auch zu gehen. Egal
wer dies gut oder nicht gut findet. Ebenso empfehle ich die Planung als
schönen Zusatz zur Hochzeit zu sehen. Man lernt nicht nur den Partner
besser kennen, sondern kann sich tolle Erinnerungen schaffen.
Schließlich ist Vorfreude, die schönste Freude.
Der wichtigste Tipp ist: Die Hochzeit zu genießen! Ist das Brautpaar gut
drauf, sind es auch die Gäste. Kleine Planungsänderungen oder
Unvorhergesehenes lassen sich auch auf der bestgeplantesten Hochzeit
meist nicht vermeiden. Dies sind die Dinge, die dann in Erinnerung
bleiben und der Hochzeit die spezielle „Würze“ verleihen. So wird man
Jahre danach immer noch von dem Pfarrer sprechen, der verschlafen hat
oder dem Regenschauer, der genau dann kam als man aus dem Autoausgestiegen ist.
Wie finden dich die Brautpaare und wie können sie dich kontaktieren?
Sie können mich unter www.hochzeitsgefuehl.de finden oder mir direkt
eine Mail unter kontakt@hochzeitsgefuehl.de schreiben.
Liebe Julia, vielen Dank für das tolle Interview und deine Zeit! Wir freuen
uns schon auf unseren gemeinsamen Hochzeiten und darauf das wir uns
ganz bald wieder persönlich treffen können!
